Das Wichtigste über Zeltheringe als schneller Überblick:
- Hering nennt man den Verankerungsstift bei Zelten. Sie bestehen – im Gegensatz zum Zeltnagel – aus einem länglichen, spitz zulaufenden Blech. Dieses ist der Länge nach gefalzt oder winkelförmig gegossen, damit die Heringe sich nicht frei drehen können.
- Heringe werden auch bei Planen, Windabweisern, Masten, Leinen, Netzen sowie zum Abspannen von Booten oder Markisen benutzt. Beim Einschlagen werden bevorzugt Gummihämmer verwendet, damit sich am Hering durch die Hammerschläge keine Grate bilden.
- Je nach Material (Holz, Kunststoff, Aluminium, Stahl) verwendet man den Verankerungsstift auf unterschiedlichen Untergründen. Auch die geforderte Zugbelastung hat Einfluss auf die Wahl.