Wok Ratgeber – Mit einem Wok wird vor allem in asiatischen Raum gerne gekocht. Woks sind mit Pfannen vergleichbar, bieten aber besonders in der Hinsicht der Gemüsezubereitung entscheidende Vorteile. Aufgrund der runden Ausformung eines Woks wird der Boden viel heißer als bei einer Pfanne, sodass sich die Garzeiten stark verkürzen. Dabei wird zuerst der Rezeptbestandteil in den Wok gegeben, welcher die längste Garzeit aufweist, danach folgen Bestandteile mit kürzeren Garzeiten, im besten Fall schon dem Rezept entsprechend zerkleinert.
Die Möglichkeiten des Woks
Wider Erwarten lässt sich mit einem Wok nicht nur braten, sondern auch dünsten, frittieren, kochen und schmoren, sodass man einen Wok als wahren Allrounder in der Küche beschreiben kann. Der Vorteil bei der Zubereitung von Speisen im Wok liegt vor allem in dem durch die kurze Garzeit in den Nahrungsmitteln verbleibenden Aroma, welches bei herkömmlicher Zubereitung oftmals verloren geht. Zur Zubereitung von Speisen eignen sich entweder extra Wok-Öle oder sonstige hitzebeständige Fette, von denen im Wok stets nur wenig verwendet werden muss.
Vor allem unterschiedlichste Pflanzenöle wie Sesamöl, Rapsöl oder Sojaöl werden vielfältig eingesetzt. Olivenöl hingegen sollte eher nicht im Wok benutzt werden, da es nicht für so hohe Temperaturen geeignet ist.
Was sollte vor dem Kauf beachtet werden?
Vor dem Kauf eines Woks sollte vor allem den eigenen Herdtyp beachten. Herkömmliche Woks können generell mit allen Gas- und Elektroherden genutzt werden. Lediglich bei Induktionsherden sollte man im Vorfeld schauen, ob das gewünschte Wokmodell für Induktionsherde geeignet ist.
Ein Wok für den Induktionsherd muss mit einem ebenen und ferromagnetischen Boden ausgestattet sein, welcher sich für einen Induktionsherd eignet. Wer keinen Wok für den heimischen Herd sucht, der kann sich auch für einen Elektro-Wok entscheiden. Dieser kann besonders bei Familienfeiern oder sonstigen geselligen Abenden praktische auf den Tisch gestellt und dort nach Belieben verwendet werden. Vor allem die Antihaftbeschichtung sollte beim Wok sehr gut sein, damit der Wok auch über eine längere Zeit genutzt werden kann.
Billige Geräte mögen anfangs in der Nutzung zwar einwandfrei sein jedoch löst sich oftmals die Antihaftbeschichtung schnell, sodass der Wok dem entsprechend schnell entsorgt werden muss. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich für einen qualitativ hochwertigen Wok zu entscheiden, dieser muss jedoch nicht immer teuer sein. Auch in den Sonderangeboten kann man oftmals günstige, aber dennoch hochwertige Woks vorfinden. Gusseiserne Woks bieten sich besonders für die langfristige Nutzung an, da diese keine Beschichtung benötigen. Allerdings sind diese zumeist eher schwer und sind schwieriger zu handhaben.
Wok Test
Sowohl renommierte Hersteller als auch Discountermodelle werden vielfältig im Handel angeboten, sodass es für den zukünftigen Wok-Nutzer nicht immer einfach ist, sich für ein passendes und auch preiswertes Modell zu entscheiden. Wir haben viele Woks getestet und ihre positiven und negativen Eigenschaften erkundet, sodass sich Verbraucher mit Hilfe unserer ausführlichen Testberichte eingehend informieren können, um frustfrei einen Wok zu erwerben.
Die besten Woks im Vergleich
Folgende Woks stehen im Test und Vergleich: