Wischroboter Ratgeber – Heutzutage ist es nicht mehr notwendig mühevoll und zeitaufwendig Bodenflächen mit dem klassischen Wischmopp zu bearbeiten. Nicht nur in der Industrie werden viele Arbeiten durch Roboter erleichtert, auch zu Hause kann das Bodenwischen mit einem praktischen Wischroboter automatisiert werden. Wischroboter sind häufig in der Lage auch zusätzlich den Boden zu saugen, sodass die komplette Bodenpflege von ihm übernommen werden kann.
Sauber und unkompliziert
Wischroboter sind in der Lage verschiedenste Bodenbeläge wie beispielsweise PVC, Linoleum und Parkett problemlos zu säubern. Hierzu muss der Nutzer lediglich Wasser und Reinigungsmittel in den Wischroboter füllen und diesen Einschalten. Viele moderne Wischroboter sind mit einem Indoor GPS ausgestattet, mit welchem der Wischroboter koordiniert arbeiten kann und alle Flächen abfährt. Bei Hindernissen werden die Stöße bei den meisten Geräten abgedämpft, sodass die Einrichtung keinen Schaden nimmt. Aufgrund der flachen Bauweise von Wischrobotern sind diese auch wunderbar dazu geeignet, unter Möbeln zu wischen.
Die Aufsicht des Nutzers ist auch nicht erforderlich, da der Wischroboter selbstständig Treppen und ähnliche Gefahren erkennt und sich nach getaner Arbeit auch automatisch abschaltet. Auch auf Stromkabel muss man nicht achten, da fast alle erhältlichen Geräte mit einem Akku ausgestattet sind und somit kabellos genutzt werden.
Nass- und Trockenreinigung
Die meisten Wischroboter sind nicht nur auf das Wischen spezialisiert, sondern sind gleichzeitig auch als Staubsaugerroboter einsetzbar, sodass zunächst gesaugt und dann gewischt werden kann. Es sind jedoch auch Geräte verfügbar, welche nicht staubsaugen, diese sind zumeist günstiger zu erwerben. Wischroboter bieten zumeist verschiedene, auf den Bodenbelag angepasste Reinigungsprogramme an, sodass schonend und gründlich jeglicher glatte Bodenbelag gewischt werden kann. Die unterschiedlichen Reinigungsprogramme werden vom Wischroboter eigenständig je nach erkanntem Bodenbelag angewandt und ggf. gewechselt, sodass der Nutzer noch weniger mit Eigenarbeit belastet wird.
Arbeitsweise des Wischroboters
Wischroboter sind mit insgesamt zwei Wasserbehälter ausgestattet. In dem ersten Wasserbehälter befindet sich die im Vorfeld vom Nutzer angefertigte Wasser-Reinigungsmittel-Mischung, in dem anderen sammelt sich das schmutzige Wischwasser. Sobald der Behälter für das Schmutzwasser voll ist, muss dieser ausgeleert werden, der Zeitpunkt zum Leeren kann anhand der Füllstandsanzeige bestimmt werden. Wischroboter sind beim Wischen äußerst sparsam mit dem Wasser, sodass eine große Bodenfläche mit nur wenig Wasser gereinigt werden kann. Des Weiteren muss dadurch nicht lange auf das Trocknen gewartet werden.
Wischroboter Test
Im Handel werden immer mehr unterschiedliche Modelle dieses innovativen und überaus praktischen Haushaltsgeräts von unterschiedlichen renommierten Herstellern wie Dirt Devil, iRobot und Ecovacs angeboten, es werden jedoch zunehmend auch Geräte bei Discountern oftmals preiswert angeboten. Aufgrund der Vielfalt an zum Teil grundverschiedenen Modellen ist es oftmals schwierig, einen auf die heimischen Bodenflächen angepassten Wischroboter zu erwerben. Da hilft es nur, Testberichte zu den einzelnen Geräten zu lesen. Wir haben auf dieser Testseite unsere Testberichte zu vielen verschiedenen Wischrobotern für alle Verbraucher veröffentlicht, die lieber gut informiert einen Wischroboter kaufen möchten.
Die besten Wischroboter im Vergleich
Folgende Wischroboter stehen im Test und Vergleich: