- Arten von Winkelmessern – Da Winkelmesser viele unterschiedliche Verwendungszwecke haben, werden auch dem entsprechend vielfältige Modelle von etlichen Herstellern hergestellt. Die meisten Winkelmesser sind manuelle Werkzeuge ohne elektronische Komponenten. Diese Winkelmesser sind schon für wenige Euro im Handel erhältlich und umfassen verschiedene Formen und Größen, sodass für jeden Anwendungszweck ein passendes Werkzeug erwerbbar ist. Eine präzisere Art des Winkelmessers ist die digitale Variante, die oft mit einer Wasserwaage ausgestattet ist. Diese digitalen Geräte werden im professionellen Bereich nahezu ausschließlich verwendet, da ihre Genauigkeit wesentlich höher ist, als die des manuellen Winkelmessers. Diese Genauigkeit hat jedoch oft ihren Preis, sodass im privaten Bereich oft eher zu wesentlich günstigen manuellen Winkelmessern gegriffen wird.
- Das Material – Wer nach einem haltbaren Winkelmesser sucht, sollte sich ein Werkzeug aus Metall zulegen. Dieses verformt sich nicht und bietet somit eine hohe Genauigkeit. Des Weiteren werden Winkelmesser aus Kunststoff sowie aus Holz hergestellt. Bei häufiger Anwendung kann es zu Kerben insbesondere im Holz kommen, wodurch das Einzeichnen mit dem hölzernen Winkelmesser gestört werden kann. Auch aus Kunststoff bestehende Winkelmesser weisen oftmals eine geringere Haltbarkeit auf als metallene Modelle, jedoch verziehen sich metallene Winkelmesser manchmal nach einiger Zeit.
- Formen von Winkelmessern – Insbesondere manuelle Winkelmesser bieten eine Vielzahl verschiedener Bauformen wie beispielsweise den Vollkreiswinkelmesser, an welchem Winkel bis zu 360 Grad bestimmt werden können. Die häufigste Bauform bietet das Abmessen von Winkeln von 180 Grad an. Tischlerwinkel hingegen sind stets auf 90 Grad ausgerichtet. Die vielfältigsten Winkelmesser sind verstellbar und können nach Bedarf auf den gewünschten Winkel eingestellt werden.
Winkelmesser Vergleich
Das Wichtigste über Winkelmesser als schneller Überblick: