Unterwasser-Kamera Ratgeber – Um wahrlich atemberaubende Fotos auch beim Tauchurlaub von der faszinierenden Welt unter Wasser zu machen, ist die Anschaffung einer Unterwasser-Kamera unabwendbar. Da an Unterwasser-Kameras ganz andere Anforderungen gestellt werden als an herkömmliche Kameras, sind die Eigenschaften, welche eine solche Kameras aufweisen muss, auch andere.
Must-haves von Unterwasser-Kameras
Kameras für die Unterwasserfotografie müssen vor allem wasserdicht sein und das bis zur maximalen Tauchtiefe des Nutzers. Der Preis der Unterwasser-Kamera steigt mit der unterstützten Tauchtiefe, sodass an dieser Stelle nicht gespart werden sollte, wenn tief getaucht werden soll. Damit die Unterwasser entstandenen Fotos auch eine gewisse Qualität aufweisen, sollte der zukünftige Nutzer auf eine gute Farbdarstellung achten, damit die farbenfrohe Unterwasserwelt in ihrer schönsten und authentischsten Form aufgenommen werden kann. Des Weiteren sollten die geschossenen Bilder scharf und kontrastreich sein, damit der Nutzer auch möglichst viel Freude an seinen Werken hat.
Je tiefer getaucht wird, desto schlechter sind auch dem entsprechend die Lichtverhältnisse. Ein hochwertiges Objektiv mit einem optischen Zoom ist daher stets einem Objektiv mit einem digitalen Zoom vorzuziehen, da ein digitaler Zoom das Bild das Bild nur vergrößert. Da es unter Wasser nicht einfach ist stillzuhalten, sind die meisten Unterwasser-Kameras mit optischen Bildstabilisatoren ausgestattet, sodass Bewegungen das Bild nicht zwangsläufig verunstalten. Eine Unterwasserkamera sollte des Weiteren mit einem großen Bildschirm ausgestattet sein, damit man Unterwasser genau das fotografiert, was man auch fotografieren möchte und eine gute Kontrolle über das entstehende Bild hat. Da Taucher zumeist mit Taucherbrillen ausgestattet sind, ist es meistens rein physisch auch gar nicht erst möglich, nah genug an den Sucher zu kommen.
Outdoor-Kameras
Unterwasser-Kameras werden zumeist als sogenannte Outdoor-Kameras angeboten. Das heißt, dass nicht nur unter Wasser fabelhafte Bilder geschossen können, sondern auch an Land. Viele Outdoor-Kameras sind mit verschiedenen nützlichen Gadgets wie GPS, Tiefenmesser oder auch einem Kompass ausgestattet, damit der Entstehungsort des Fotos bestmöglich nachvollzogen und gegebenenfalls erneut besucht werden kann. Auch hinsichtlich der Datenübertragung bieten haben Outdoor-Kameras die Nase vorne. Spielend leicht lassen sich Daten beispielsweise via WLAN oder WiFi übertragen und verarbeiten. Aufgrund der hohen Robustheit von Outdoor-Kameras beispielsweise gegenüber Stößen, hohen und niedrigen Temperaturen und Verschmutzungen, können sie auf nahezu jedem Terrain eingesetzt werden. Egal ob in den Bergen oder beim Survival-Trip, eine Outdoor-Kamera vermag, den Nutzer nicht zu enttäuschen.
Unterwasser-Kamera Test
Aufgrund der großen Beliebtheit von Unterwasser-Kameras haben viele namhafte Hersteller sie in ihrem Produktsortiment. Dem Verbraucher steht somit eine große Auswahl an verschiedensten Modellen mit unterschiedlichen Spezialisierungen zur Verfügung. Auch preislich und hinsichtlich der Ausstattung unterscheiden sich die vielfältigen Modelle oftmals grundlegend. Um die Auswahl zu vereinfachen und eine gute Übersicht über die erhältlichen Modelle zu erstellen, haben wir die aktuellsten Modelle einem Produkttest unterzogen. Unsere detaillierten Praxisberichte sind somit für alle Fotoliebhaber wichtige Anhaltspunkte zur Auswahl der passenden Unterwasser-Kamera für den nächsten Urlaub.
Die besten Unterwasser-Kameras im Vergleich
Folgende Unterwasser-Kameras stehen im Test und Vergleich: