- Stabiler Stand! Ein Unterstellbock erfüllt die gleichen Aufgaben wie ein Wagenheber, jedoch ist er deutlich stabiler im Stand. In den meisten Fällen nutzt man vier Böcke gleichzeitig, um das Fahrzeug gänzlich in der Luft schweben lassen zu können.
- Unterschiedliche Anforderungen! Nicht alle Unterstellböcke erfüllen dieselben Anforderungen. Die können in der Höhe verstellt werden und heben zudem verschiedene Lasten. Somit sollte man sich im Vorfeld informieren, welche Daten benötigt werden und welche die Böcke aufweisen können.
- Verletzungen vermeiden! Achtung! Ein Unterstellbock ersetzt keinesfalls einen Wagenheber. Dieser muss das Fahrzeug in erster Instanz erst einmal heben, um unter das Fahrzeug kommen zu können. Erst dann kommen die Böcke zum Einsatz, um den Wagen ideal zu halten. Im Anschluss muss das Auto mit dem Wagenheber wieder heruntergelassen werden, da es ansonsten zu schweren Verletzungen bishin zum Tode kommen kann.
Unterstellbock Vergleich
Das Wichtigste über Unterstellbock als schneller Überblick: