Solarleuchten – Eine immer mehr in Mode kommende und zudem noch äußerst energiesparende Beleuchtungsmöglichkeit für Balkon, Terrasse und Garten stellen Solarleuchten dar. Diese in den verschiedensten Formen und Farben erhältlichen Lampen bieten dort Licht, wo es gerade gebraucht wird, ohne die Stromrechnung in die Höhe zu treiben.
Vorteile von Solarleuchten
Solarleuchten bieten gegenüber herkömmlicher Beleuchtung eine Reihe an Vorteilen. So fallen beispielsweise bei Solarleuchten sämtliche kompliziert zu verlegenden Stromkabel weg. Besonders bei der Beleuchtung von Gartenwegen können diese nur äußerst zeit- und materialaufwendig verlegt werden. Selbstverständlich ist auch der Betrieb von Solarleuchten äußerst preiswert, da lediglich der Kaufpreis der Leuchten als Kostenfaktor anfällt und keinerlei Folgekosten entstehen. Dem ist so, weil Solarleuchten ihre Betriebsenergie lediglich aus dem auf sie fallenden Sonnenlicht beziehen und keine externe Stromquelle benötigen.
Funktionsweise von Solarleuchten
Solarleuchten laden sich mit Hilfe ihrer im Solarmodul verbauten Solarzellen auf. Diese nehmen die Sonnenenergie des ganzen Tages auf und wandeln diese in Elektrizität um. Diese nunmehr umgewandelte Energie wird in dem verbauten Akku gespeichert und nach Sonnenuntergang zum Betrieb der Solarleuchte genutzt. Die Brenndauer einer Solarleuchte hängt ganz von der Anzahl an Sonnenstunden am jeweiligen Tag ab. Je länger die Sonne schien und je mehr Energie umgewandelt werden konnte, desto länger leuchtet auch die Solarleuchte an dem jeweiligen Tag. Als Optimum hat sich eine Anzahl von mindestens sechs Sonnenstunden täglich herausgestellt.
Anwendungsmöglichkeiten von Solarleuchten
Solarleuchten können sehr vielfältig im Außenbereich genutzt werden. Beispielsweise hat sich ihr Einsatz als Wegbegrenzung, beispielsweise für Trampelpfade zwischen unterschiedlichen Beeten genutzt werden oder auch für den Weg zum Haus genutzt werden. Für diesen Zweck werden häufig Spießleuchten eingesetzt, welche in den Boden gesteckt werden. Auch Solarleuchten mit Bewegungsmeldern werden in letzter Zeit immer beliebter. Diese schalten sich automatisch bei erkannter Bewegung ein und beugen so unnötigem Stolpern vor. Auch Hausnummern können in verschiedensten Ausführungen inzwischen als praktische Solarleuchten erworben werden, sodass jeder Besucher gleich das richtige Haus findet.
Im Gegensatz zu Solarleuchten mit praktischer Funktion ist auch eine Vielzahl an dekorativen Solarleuchten erhältlich. Seien es Löwen, Frösche, Schmetterlinge oder Blumen, Solarleuchten sind heutzutage in den unterschiedlichsten Designs erhältlich, sodass jeder Gartenbesitzer seinen Garten individuell mit ihnen beleuchten kann. Auch geometrisch geformte Solarleuchten wie Kugeln, Rechtecke oder Quadrate werden immer häufiger als Akzente in den Garten integriert. Der größte Unterschied zwischen den erhältlichen Solarleuchten ist ihre Qualität. Es gibt sehr viele schlecht verarbeitete Solarleuchten, welche in den verschiedensten Läden nahezu verramscht werden und meistens schon nach einer Saison weggeworfen werden können.
Jedoch gibt es natürlich auch hochwertige Leuchten, welche dem Nutzer lange Jahre hervorragende Dienste leisten. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, gilt es Testberichte, wie die unseren zurate zu ziehen. Wir haben die aktuellsten Solarleuchten getestet und sowohl ihre Vorteile aufgeleistet, als auch ihre Makel, sodass jeder, der seinen Garten bald mit Solarleuchten ausstatten möchte, sich bestmöglich informieren kann.
Die besten Solarleuchten im Vergleich
Folgende Solarleuchten stehen im Test und Vergleich: