- In seinen vielfältigen Ausführungen ist der Smoker mittlerweile eine beliebte alternative zum herkömmlichen Griller. Hier werden die Lebensmittel nicht direkt über der offenen Glut zubereitet. Die Kohle oder das Holz werden in einer separaten Side-Fire-Box verbrannt, die Hitze wird dann über den Grillrost umgeleitet.
- Der Sinn dahinter ist es, Fleisch oder Fisch über mehrere Stunden bei niedriger Temperatur zu garen. Die erhitze Luft, mit der gearbeitet wird, hat zwischen 90 und 130 Grad Celsius. Ebenso können auf dem Smoker typische Backofengerichte zubereitet werden, da eine Temperatur bis 300 Grad durchaus möglich ist.
- Durch die verwendete Abluft entsteht der typische Geschmack von Barbecue. Dieser kann durch befeuern mit Grillbriketts minimiert werden, oder durch Verwendung bestimmter Hölzer intensiviert werden.
Smoker Vergleich
Das Wichtigste über Smokers als schneller Überblick: