Dieser Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Smartphone mit Fingerabdrucksensor Test, bei dem die Produkte ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
Diese Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., durch die Platzierung von Links zu Amazon.de können Werbekostenerstattungen verdient werden.
Das Wichtigste über Smartphone mit Fingerabdrucksensor als schneller Überblick:
Die Smartphones bieten die übliche Ausstattung, wie Mehr-Kern-Prozessoren (bis zu 8), 2 GB Arbeitsspeicher, Dual-Sim-Funktionalität, eine Kamera, ein Betriebssystem (üblich ist Android in den Versionen 5.1 oder 6.0), aber eben auch den Fingerabdrucksensor.
Vom Auflegen des Fingers bis zur Erkennung dauert es meist nur den Bruchteil einer Sekunde. Dadurch ist es nicht nötig sich einen Code zu merken, falls man Probleme damit hat.
Da die weitgehende Einzigartigkeit des Fingerabdrucks einer Person angenommen wird, kann auf Basis des Abbilds des Fingerabdrucks eine Person eindeutig identifiziert oder verifiziert werden.
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung