Dieser Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Schneckenabwehr Test, bei dem die Produkte ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
Diese Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., durch die Platzierung von Links zu Amazon.de können Werbekostenerstattungen verdient werden.
Das Wichtigste über Schneckenabwehr als schneller Überblick:
Unterschieden werden hauptsächlich 3 Arten der Schneckenabwehr: Abgrenzung durch Zäune oder Barrieren, Anti-Haft Gel oder Anstriche und Schneckenköder.
Zäune, Barrieren, Schutzringe und Absperrband, sowie Gels und Anstriche sorgen dafür, dass die Schnecken die zu schützende Fläche meiden oder nicht erreichen können – meist mittels biologischer Stoffe oder per elektrischer Ladung.
Schneckenköder werden entweder als Granulat zwischen die Pflanzen gestreut, wobei sie oftmals giftige Substanzen enthalten, oder als Bierfalle aufgestellt. Letztere muss täglich kontrolliert und geleert werden.
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung