- Für das Thermo-Druckverfahren gibt es drei unterschiedliche Drucktypen. Der Thermodirektdrucker verwendet spezielles Thermopapier, das auf die Hitze des Druckkopfes reagiert und sich dadurch verfärbt. Der Druck ist recht langsam und die Ausdrucke sind meistens einfarbig. Er wird als Bondrucker eingesetzt.
- Der Thermotransferdrucker verwendet Thermotransferfolie. Die jeweilige Farbe wird auf das Papier aufgeschmolzen und Farbausdrucke sind möglich. Neben Papier kann man weitere Materialien bedrucken wie Kunststoffe. Er beschriftet auch Schilder.
- Der Thermosublimationsdrucker arbeitet ähnlich wie der Thermotransferdrucker, nur dass die Transferfolie nicht geschmolzen wird, sondern sie wird verdampft. Er bringt fotorealistische Ausdrucke und wird oft für mobilen Fotodruck genutzt.
Profi-Thermodrucker
Das Wichtigste über Profi-Thermodrucker als schneller Überblick: