Dieser Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Philipps elektrische Zahnbürste Test, bei dem die Produkte ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
Diese Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., durch die Platzierung von Links zu Amazon.de können Werbekostenerstattungen verdient werden.
Das Wichtigste über Philipps elektrische Zahnbürsten als schneller Überblick:
Die verwendete Schalltechnologie reinigt sanft jedoch effektiv und entfernt bis zu 100% mehr Plaque als eine Handzahnbürste, was an den 31.000 bzw. 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute liegt. Außerdem bieten die Produkte unterschiedliche Putzeinstellungen an – teilweise bis zu 5.
In den Geräten sind Lithium-Ionen-Akkus für 2 bis 3 Wochen Akkulaufzeit verbaut und die Zahnbürsten besitzen eine Ladeanzeige. Über die mitgelieferte Ladestation können die elektischen Zahnbürsten dann geladen werden.
Der Lieferumfang kann variieren. Einige Artikel bieten zusätzliche Bürstenköpfe und Handstücke an, während andere zusätzlich Reisetaschen oder UV-Reinigungsgeräte enthalten.
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung