- Planzenlichter sind weit verbreitet in Gewächshäusern, Innengärten und der Blumenzucht. Sie liefern verschiedene Wellenlängen von Licht, die von den Pflanzen zur Fotosynthese, Aromenbildung in Blüten und Früchten sowie Harzbildung benötigt werden.
- Sie beinhalten Wellenlängen von Ultraviolett (420nm) bis Infrarot (730nm) und können als Verlängerung des Tageslichts in der Nacht sowie zur Vollbeleuchtung bei fehlendem Sonnenlicht verwendet werden.
- Die meisten Lichter besitzen eine Wärmezerstreuung, entweder durch wärmeleitende Legierung, passive Wärmeableitung oder aktive Lüftung, um die Nutzungsdauer der Lampe zu verlängern. Zur Vereinfachung der Installation benötigen einige Pflanzenlichter lediglich einen Standard-E27-Sockel und eine Schreibtischlampe.
Pflanzenlicht Vergleich
Das Wichtigste über Pflanzenlicht als schneller Überblick: