Wunderschöne Locken wie berühmte Stars und Sternchen sie auf dem Laufsteg tragen sind vielerorts ein erstrebenswerter Frisurbestandteil. Doch nicht jeder ist mit natürlichen Locken und Wellen gesegnet, sodass Lockenstäbe in der Hinsicht Abhilfe schaffen können. Auf dem Markt ist eine große Anzahl verschiedener Lockenstäbe erhältlich, sodass die Auswahl groß und unübersichtlich ist. Im Test stehen die aktuell beste Lockenstäbe – hier wird auf Handhabung, Ausstattung, Schutz und Pflege, Qualität sowie das Lockenergebnis getestet und verglichen. An dieser Stelle wird auf zwei herausragende, jedoch recht unterschiedliche Lockenstäbe eingegangen, die den Kauf wert sind.

Lockendreher
BaByliss C1050E – Lockenstab Testsieger
Ein mit einem neuartigen Lockensystem ausgestatteter Lockendreher ist der Babyliss C105E, mit dem ohne unnötige Handbewegungen Locken automatisch und gleichartig definiert werden. Dazu werden etwa 2,5 cm dicke Strähnen in das Gerät eingespannt, automatisch eingezogen und je nach Einstellung 8 bis 12 Sekunden erhitzt. Hierbei können drei Stufen ausgewählt werden, bei der höchsten entsteht ein sehr lockiges Haar, bei der Zweiten mittlere Locken und bei der niedrigsten ein leicht Gewelltes.

BaByliss C1050E Curl Secret Ionic Lockendreher mit 3 Zeiteinstellungen.
Besonders, aber nicht nur für Anfänger dieser Art von Haarstyling ist dieser Lockendreher geeignet, da die Locken nicht selber in das Haar gemacht werden müssen, sonder, weil dies automatisch geschieht. Das Stromkabel ist 3 Meter lang und bietet somit genügend Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Die Temperatur des Lockendrehers kann je nach Haartyp entweder auf 210 oder 230 Grad eingestellt werden.
Der BaByliss C1050E ist für Anfänger, aber auch für viel Anwenderinnen sehr gut geeignet. Es hat 3 Zeiteinstellungen (8 Sek-10 Sek-12 Sek) wodurch man immer das passende Styling zaubern kann.
Remington Ci9532 – Preis-Leistungs-Verhältnis Sieger
Die Luxus Lifestyle-Marke Remington ist für die Qualität und Effizienz ihrer Produkte bekannt. Dieser Lockenstab verfügt über eine ca. 15 x dickere Keramikbeschichtung als herkömmliche Lockenstäbe, dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der abgegebenen Wärme ohne zu heiße Flächen beim kreieren von Locken sowie ein wesentlich glatteres Ergebnis. Auch ist diese Oberfläche des Remington Ci9532 weniger anfällig für Kratzer und somit langlebig.

Remington Ci9532 – Lockenstab Pearl mit hochwertiger Keramikbeschichtung.
Zudem ist dieser Lockenstab auch für Reisen sehr gut geeignet, da er auch an ausländische Steckdosen angeschlossen werden kann. Zur hohen Flexibilität dieses Lockenstabes trägt sein ganze 3 Meter langes Stromkabel bei, sodass Verlängerungskabel nicht benötigt werden. Zum komfortablen Handling dieses Geräts trägt auch die Möglichkeit zur Temperatureinstellung von 120 bis 210 Grad bei, dabei wird die am digitalen Display einzustellende Temperatur in 30 Sekunden erreicht.
Der Remington Ci9532 schaltet sich nach 60 Minuten ab, sollte man den Lockenstab in der Zwischenzeit nicht wieder in Betrieb nehmen. Somit braucht man keinen Angst mehr haben, dass man das Gerät vergessen hat auszuschalten. Zudem hat es eine Transportverriegelung – ideal für unterwegs.
Kaufberatung Lockenstäbe – Worauf man achten sollten
Als erstes muss man wissen, welche Resultate damit erzielt werden sollen – Im Klartext soll es heißen: Leichte natürliche Wellen oder definierte Locken? Sobald man diese Frage beantworten kann, kann man sich auf die Suche nach einem passenden Lockenstab machen. Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Modelle von verschiedenen Hersteller mit unterschiedlicher Qualität, Leistung sowie Ergebnis.

BaByliss C1050E Curl Secret Ionic Lockendreher
Die Heizstab Variante – Rund:
- Groß – ist für große Wellen
- Mittel – für normale Locken
- Klein – für leichte und kleine definierte Locken
Hier gibt es noch 2 unterschiedliche Ausführungsvarianten – Einmal mit Klemme (einfache Handhabung – dadurch können aber in den Locken kleine Dellen entstehen). Die zweite Variante ist ohne Klemmen (diese Modelle sind für Profis geeignet – Die Locken wirken sehr natürlich, sollten aber nur Leute verwenden, die schon viel Übung haben).
Die Heizstab Variante – Kegelförmig:
- Ist für Locken, die oben fülliger und nach unten hin, schmaler werden
- Ist für große Wellen, bis hin zur kleinen Locken (man ist hier flexibel)
Die Heizstab Variante – Ellipsenförmig:
- Diese Modelle sind für natürliche Wellen
Ein Lockenstab soll dadurch ausgewählt werden, welches Ergebnis man erzielen will. Sobald man sich für eine Variante entschiednen hat, kann man sich die Testberichte genau durchlesen. Empfehlen kann man hier die beiden Lockenstäbe: BaByliss C1050E und Remington Ci9532 – die im Test und Erfahrungen gut abgeschnitten haben.
Temperatur und Sicherheit
Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor bei der Suche nach dem passenden Lockenstabes:
- Niedrige Temperatur – ist für die Haare schonend, dauert aber etwas länger.
- Hohe Temperatur – für widerspenstige Haare geeignet. Durch die hohe Temperatur können schnell feste und schöne locken erzielt werden. Der Nachteil ist hier aber, das die Haare hierbei strapaziert werden.
Zudem sollte bei einem Kauf auch auf die Sicherheit geachtet werden:
- Der Lockenstab sollte sich nach einigen Minuten bzw. einer Stunde, falls es nicht mehr in Gebrauch ist automatisch abschalten (Abschaltautomatik).
- Ein Standfuß kann sehr hilfreich sein – somit lässt sich ein Lockenstab auf die Arbeitsfläche ablegen. Aber auch für die Abtrennung einer Lockensträhne, da hier beide Hände im Einsatz sind ist ein Standfuß eine nützliche Funktion.

Remington Ci9532 – Lockenstab Pearl mit hochwertiger Keramikbeschichtung.

BaByliss C1050E Curl Secret Ionic Lockendreher mit 3 Zeiteinstellungen.
Lockenstäbe Bestseller
Auf dem Markt gibt es natürlich noch weitere gute Modelle. Um die eigene Kaufentscheidung etwas zu erleichtern, soll dieser Bestseller von Amazon dienen – hier haben bereits Kunden, die jeweilige Lockenstäbe getestet und ihre Erfahrungen mit dem Gerät als Rezension festgehalten.
Fazit zum Lockenstab Test
Diese beiden Lockenstäbe (BaByliss C1050E und Remington Ci9532) sind sowohl in Verarbeitung als auch Qualität herausragend gut, auch die Temperaturverteilung ist gleichmäßig und schädigt das Haar nicht unnötig. Der Babyliss C100E ist dabei eher für Anfänger geeignet, da nicht viel Eigenleistung in die Ausformung der Locken gesteckt werden muss, da dies automatisch erfolgt. Auch wer gerne einen gleichbleibenden Lockenfall bevorzugt, dem ist dieses Modell anzuraten.
Der Remington Ci9532 hingegen ist eher auf die professionelle und individuelle Lockengebung ausgelegt, sodass Nutzer, die sich gerne an wechselnden Frisuren und unterschiedlich stark ausgeprägten Locken versuchen, sollten zu diesem Lockenstab greifen. Ebenfalls sollten Vielreisende sich eher diesen Lockenstab zulegen, da er auch im Ausland ohne Konverter an Steckdosen angeschlossen werden kann und ein um 50 Zentimeter längeres Kabel bietet, wodurch man auf Reisen eher auf ein Verlängerungskabel verzichten kann.
Hey 🙂 Ein wirklich guter Test, welcher mit sehr weitergeholfen hat. Kann ich nur empfehlen! 🙂
Gruß Marlisa
Ich bin sehr zufrieden und kann es jedem empfehlen !!!
Karmin ist mein Favorit 😀