Kühlschrank Ratgeber – Jeder braucht ihn und jeder nutzt ihn mindestens einmal täglich. Die Rede ist von dem in jeder Küche vorzufindenden und allseits beliebten Kühlschrank. Dieses Haushaltsgerät hält unsere Lebensmittel über eine lange Zeit frisch und bewahrt uns davor täglich einkaufen zu gehen. Sollte der Kühlschrank einmal kaputt sein oder die erste eigene Wohnung anstehen, so muss ein neues Modell erworben werden. Doch Kühlschrank ist nicht gleich Kühlschrank. Kühlschränke sind in den verschiedensten Formen, Größen und Farben erhältlich und bieten je nach Ausführung für den Nutzer auch praktische Extras an, sodass man in der Regel sich nicht spontan für ein Modell entscheiden sollte.
Eigenschaften eines guten Kühlschranks
Egal, für welches Modell sich am letzten Endes entschieden wird, geachtet werden sollte vor allem auf die Energieeffizienzklasse. Je höher diese ist, desto weniger Strom verbraucht das Gerät und desto geringer fallen die Betriebskosten aus. Geräte mit einer niedrigen Energieeffizienzklasse sind oftmals zwar günstig zu erwerben, haben aber viel höhere Betriebskosten als etwas teurere Geräte, sodass unterm Strich viel mehr für ein billiges Gerät ausgegeben wird als für ein teureres, besonders hinsichtlich der Nutzungsjahre. Das Abtauen des Kühlschranks wird bei guten Geräten automatisch erledigt, während günstigere Geräte oftmals manuell abgetaut werden müssen, sodass der Nutzer daran denken muss, um den Stromverbrauch nicht unnötig zu erhöhen und die Lebensdauer des Geräts zu verkürzen.
Durch den erhöhten Stromverbrauch beim nicht rechtzeitig ausgeführten Abtauen kann die Stromrechnung unter Umständen um einiges höher ausfallen als gedacht, sodass auch hier überlegt werden muss, ob man sich für die manuelle oder automatische Variante entscheidet. Auch hinsichtlich der Größe sollte jeder Verbraucher darauf achten, dass sie der Anzahl an Haushaltsmitgliedern angepasst ist. Für Single- oder Paarhaushalte hat sich eine Größe von 100 bis 140 Litern bewährt, für jedes weitere Haushaltsmitglied sollte man etwa 50 weitere Liter Volumeninhalt einplanen.
Verschiedene Kühlschrankarten
Nicht nur hinsichtlich der Größe unterscheiden sich Kühlschränke, sondern auch im Hinblick auf ihre Ausstattung. So ist ein Gefrierteil für die meisten Personen nicht wegzudenken, andere wiederum können getrost auf es verzichten. Dem entsprechend sind Kühlschränke mit großen Gefrierteilen, kleinen Gefrierteilen oder komplett ohne Gefrierteile erhältlich. Auch die Position des Gefrierteils unterscheidet sich. Für einen Kühlschrank, welcher ein Gefrierteil unten aufweist, zahlt man beispielsweise immer etwas mehr als für einen Kühlschrank mit einem sich oben befindlichen Gefrierteil.
Kühlschrank Test
Teurere Markenmodelle können auch beispielsweise Extras wie Eiswürfelspender aufweisen, für die der Verbraucher auch ein wenig mehr zahlen muss, aber dafür auch an Komfort gewinnt. Wir wissen genau, wie schwierig es sein kann, einen passenden Kühlschrank zu finden. Sowohl hinsichtlich des Preises als auch hinsichtlich der Leistung muss er ideal an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst sein, um möglichst lange Freude zu machen. Daher haben wir die aktuellsten Modelle getestet, ihre positiven und negativen Eigenschaften erkundet und unsere Erkenntnisse auf dieser Seite in Form von ausführlichen Testberichten präsentiert.
Die besten Kühlschränke im Vergleich
Folgende Kühlschränke stehen im Test und Vergleich: