
Die Dometic CombiCool RC 1200 EGP ist für Auto und Camping hervorragend geeignet.
Kühlboxen sind besonders im Sommer optimal für die Kühlung von Getränken und Lebensmitteln geeignet.
Bei heißen Temperaturen verderben Lebensmittel schnell, bei Sonneneinstrahlung umso schneller. Warmes Bier und geschmolzenes Eis gehören nicht unbedingt zu den Lieblingsnahrungsmitteln freudiger Urlauber sodass für eine Kühlung gesorgt werden muss. Dabei ist die Wahl der richtigen Kühlbox für die jeweiligen Wetter- und Witterungsverhältnisse entscheidend.
Um die Entscheidung einfacher zu gestalten, wird im Folgenden näher auf die verschiedenen Kühlboxentypen (Thermoelektrische Kühlbox) eingegangen.
Kühlbox Test
Um die richtige Kühlbox, sei es eine Autokühlbox oder eine Campingkühlbox sowie eine Kühltasche auszuwählen sollen Tests, Vergleiche und Amazon Rezensionen dienen. Testberichte und die Erfahrungsberichte können die Kaufentscheidung verstärkt werden.

EZetil Mirabelle E24 Kühlbox

Dometic CombiCool RC 1200 EGP

Outdoorer Kühltasche Cool Butler 25
Kühlboxen – Tests, Tipps und Ratgeber
Auf dieser Seite werden Kühlboxenen für Auto und Camping getestet und verglichen, zudem gibt es einen Ratgeber und nützliche Tipps.

Wenn die warme Jahreszeit beginnt, liegt das Glück vieler draußen in der freien Natur. Da der Zugriff dort auf gekühlte Getränke und haltbar zu machende Lebensmittel gemindert ist, ist die Anschaffung einer Campingkühlbox ratsam. Wir haben drei Campingkühlboxen vorzustellen, welche in unserem Praxis-Test mit sehr guten Ergebnissen abgeschnitten haben und somit die Suche nach der richtigen Kühlbox erleichtern. Campingkühlbox Testsieger: ... Mehr lesen »

Die Auswahl an Kühlboxen für das Auto ist groß und unübersichtlich. Um die große Suche nach einer effizienten Kühlbox abzukürzen, werden im Folgenden drei herausragende Kühlboxen vorgestellt, welche im Test nur Bestnoten erhielten. Dabei werden die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und eine Empfehlung abgegeben, zu wem die jeweilige Kühlbox am besten passt. Autokühlbox Testsieger: Waeco TropiCool TC 21 Die ... Mehr lesen »
Passive Kühlsysteme – Kühlbox
Bei einer Kühlbox mit einem passiven Kühlsystem handelt es sich um Modelle, die vorgekühlte Akkus als Kühlmittel verwenden. Das heißt, dass die Kühlbox an sich lediglich so weit isoliert ist, dass sie die Kälte der Kühlakkus in ihrem Inneren hält, aber selbst nicht aktiv am Kühlungsprozess beteiligt ist, dem entsprechend keine Energieversorgung benötigt.
Diese Kühlboxen sind besonders bei kurzen Picknicken gut geeignet, oder zum Kaltstellen von Getränken bei Tagesausflügen. Für die viele Stunden lange Kühlung ist diese Art nicht geeignet, da wenn die Kälte der Kühlakkus „aufgebraucht“ ist, keine weitere Kühlung mehr erfolgt. Des Weiteren muss man bei dieser Kühlboxart daran denken die Kühlakkus vor Anwendung im Gefrierschrank zu kühlen, damit sie wirken. Sie gehören zu den günstigsten Kühlboxen.
Aktive Kühlsysteme – Kühlbox
Zu den aktiven Kühlboxen gehören drei verschiedene Arten.
- Kühlboxen mit Peltierelementen besitzen Peltier-Elemente, welche Kühlkörper sind, die sich in der Box und außerhalb der Box befinden. Sie sind sehr beliebt, da sie im Betrieb leise sind, lautlos und günstig sind. Jedoch ist ihre maximale Kühltemperatur von der Außentemperatur abhängig, wodurch die Innentemperatur Schwankungen unterliegt. Der Stromverbrauch ist jedoch höher als bei den anderen aktiven Kühlboxen.
- Die Absorber Kühlboxen benötigen zum Betrieb Propan- oder Butangas, es gibt aber auch mit Strom betriebene Boxen. Sie sind sehr leise im Betrieb, müssen jedoch hierzu ebenerdig stehen, was sie zu guten Begleitern auf Campingausflügen oder Kurzreisen macht. Durch die Möglichkeit des Gasflaschenbetriebes können sie ohne Steckdose kühlen, sind aber etwas teurer als passiv gekühlte Kühlboxen.
- Die Kompressor Kühlboxen sind groß und schwer, haben dafür aber die stärkste Kühlleistung der aktiven Kühlsysteme. Sie sind stromsparend und können bis zu einer Temperatur von – 18 Grad Celsius den Inhalt herunterkühlen und das im Dauerbetrieb. Sie gehören zu den teuersten Kühlboxen.
Viele Kühlboxen für viele Gegebenheiten
Wichtig ist somit eine Kühlbox für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Wenn man nur selten und nur für kurze Zeit Kühlung benötigt ist eine passiv gekühlte Kühlbox, auch aufgrund ihres günstigen Anschaffungspreises, zu empfehlen.

Viel Platz in der Dometic CombiCool RC 1200 EGP Kühlbox. Gute Ergebnisse im Test.
Wenn man gerne im Freien ohne Stromzufuhr beispielsweise beim Campen Nahrungsmittel und Getränke kühlen möchte, ist eine Absorber Kühlbox das Mittel der ersten Wahl. Die stark kühlenden, jedoch ausladenden Kompressor Kühlboxen sind zum Beispiel für die Eiskühlung im Sommer oder auch für den Verkauf von Eis gut geeignet.
Kühlboxen mit Peltiersystem sind gute Allrounder, die für viele Gegebenheiten gut geeignet sind und günstig zu erwerben sind. Um einen Überblick über die erhältlichen Kühlboxen zu bekommen, wurden auf dieser Seite einige auf Herz und Nieren getestet um den geneigten Käufer einen besseren Überblick zu verschaffen.
Kühlbox Bestseller
Wie bereits angesprochen können auch Rezensionen von Kunden, die bereits eine Kühlbox besitzen ihr Meinung und Testbericht bei Amazon veröffentlichen. Dieser Test und Erfahrung kann ein sehr wichtiger Faktor zur eignen Kaufentscheidung sein.
Die beliebtesten Kühltaschen und Kühlboxen als Bestseller:
Fazit – Kühlbox Test, Erfahrung und Tipps
Eine Kühlbox und Kühltasche kann die Getränke und Lebensmittel kühl halten. Ist man auf einem Campingplatz oder länger mit dem Auto unterwegs sollte man auf die Kühlbox CombiCool RC 1200 zurück greifen, die hat im Test eine sehr gute abgeschnitten. Ist man mit dem Fahrrad unterwegs oder die Kühlbox wird nur sehr selten genutzt, kann man auf die handliche Kühltasche, Cool Butler 25 zurückgreifen.