- Noch effizienter! Herkömmliche Komposthaufen benötigen einen langen Zeitraum für eine ideale Kompostierung. Zudem sind sie offen und weniger ansehnlich für das Auge. Eine Alternative ist ein Kunststoff-Komposter, welcher deutlich weniger Zeit benötigt und zudem keinen offenen Haufen darstellt.
- Der Schnellkomposter! Handelt es sich um Schnellkomposter, so sind sie an den Seiten geschlossen. Somit ist die Temperatur höher und die Gärungsprozesse laufen schneller ab. Noch effizienter ist ein Thermokomposter. Dieser weist eine Dämmplatte in seiner Ummantelung auf, welche für eine noch höhere Temperatur sorgt.
- Schutz vor ungewünschten Besuchern! Ist der Kompost offen, so können Mäuse und Co. den Garten einnehmen. Es empfiehlt sich, einen geschlossenen Komposter zu nutzen, welcher ein Boden- oder auch Mäusegitter aufweist. Nur so wird der Garten über einen längeren Zeitraum vor Mäusen und Ratten geschützt, welche ebenfalls das Gemüse anknabbern würden.
Komposter Vergleich
Das Wichtigste über Komposter als schneller Überblick: