Kinderfahrrad Ratgeber – Schon früh sollte man anfangen sein Kind an das Fahrradfahren heranzuführen, damit es sicher und mit Freude Fahrrad fährt. Zunächst ist das Üben auf einem Laufrad sinnvoll, später lernt das Kind dann auf einem Kinderfahrrad das tatsächliche Fahrradfahren. Da der Sprung vom Lauf- zum Fahrrad groß ist, sollte das Kinderfahrrad vor allem passend gekauft werden, damit die neu gewonnene Mobilität des Kindes auch für das Kind erfreulich ist. Vor allem sollte darauf geachtet werden, dass das Kinderfahrrad der Größe des Kindes angepasst ist und auch mit wächst, damit es möglichst lange von dem Kind genutzt werden kann.
Das richtige Kleinkinderfahrrad
Anders als bei Fahrrädern für Erwachsene ist eine Gangschaltung bei Kinderfahrrädern in der Regel nicht sinnvoll. Eine Gangschaltung würde ein Kind lediglich unnötig vom Fahren ablenken und sie von der wichtigsten Tätigkeit, nämlich dem eigentlichen und sicheren Radfahren ablenken. Allgemein ist daher festzuhalten, dass je jünger ein Kind ist, desto überflüssiger eine Schaltung. Hinsichtlich der Sitzposition sollten Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen im Sitzen den Boden problemlos berühren können, damit sie sich sicherer fühlen und bei Bedarf schnell absteigen können. Damit diese Sitzhaltung erreicht wird, ist es notwendig, dass der Lenker höher eingestellt ist als der Sattel.
Die richtige Fahrradgröße
Die passende Fahrradgröße für jede Altersgruppe:
- Im Groben kann man sagen, dass Fahrräder mit einer Größe von 12 Zoll für Kinder von etwa drei Jahren geeignet sind, dabei sollte eine Körpergröße von 104 Zentimetern erreicht worden sein sowie eine Schrittlänge von mindestens 44 Zentimetern.
- 14 Zoller hingegen sind ab einem Altern von circa vier Jahren passend, wenn eine Größe von mindestens 116 Zentimetern sowie eine Schrittlänge von 51 Zentimetern erreicht wurde,
- während 16 Zoller für Schulkinder ab etwa sechs Jahren empfohlen werden, die Körpergröße sollte mindestens 122 Zentimeter betragen und die Schrittlänge 55 Zentimeter.
- Erst ab einem Altern von etwa neun Jahren sollte man auf ein 20 Zoll Kinderfahrrad setzen, dabei sollte eine minimale Körpergröße von 140 Zentimetern bei dem Kind vorliegen sowie eine Schrittlänge von 66 Zentimetern erreicht worden sein.
Sicherheit für alle Lebenslagen
Insbesondere bei Kindern ist die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes bei Fahranfängern groß. Um bestmöglich geschützt zu sein, ist die Verwendung eines Fahrradhelms unerlässlich. Auch auf kurzen Strecken oder auch im eigenen Garten sollte das Kind stets mit Sicherheitszubehör versehen werden, auch Knieschützer sind daher eine Überlegung wert. Des Weiteren sollte das erste Kinderfahrrad natürlich auch mit Reflektoren und Schutzblechen versehen sein, damit das Kind bestmöglich auch von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden kann.
Kinderfahrrad Test
Da das Fahrradfahren auch in Hinblick auf die Umwelt immer häufiger als Transportmittel genutzt wird, ist es wichtig, dem Kind früh so früh wie möglich das Fahrradfahren beizubringen. Aufgrund der großen Beliebtheit des Fahrradfahrens sind im Handel auch entsprechend viele Kinderfahrräder erhältlich. Um ein sicheres sowie qualitativ hochwertiges Fahrrad zu erwerben, mit dem Kinder auch gerne fahren, gilt es sich eingehend über die einzelnen Modelle zu informieren. Nur so kann garantiert werden, dass sowohl Eltern als auch Kinder zufrieden mit dem Drahtesel sind. Daher haben wir verschiedenste Kinderfahrräder getestet und ausführliche Testberichte zu den aktuellsten Modellen auf dieser Seite erstellt, sodass der Fahrradkauf zum Kinderspiel wird.
Die besten Kinderfahrrad im Vergleich
Folgende Kinderfahrrad stehen im Test und Vergleich: