Dieser Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Kinder-Tablet Test, bei dem die Produkte ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
Diese Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., durch die Platzierung von Links zu Amazon.de können Werbekostenerstattungen verdient werden.
Das Wichtigste über Kinder-Tablets als schneller Überblick:
Ein Kinder Tablet braucht einen besonders robusten Bildschirm, der ein kindgerechtes Design hat und den Fokus auf Spielen und Lernen legt. Dazu gibt es kleine Programme, die von einem Bild ausgehend auf dem Desktop geöffnet werden können. Diese sind auf Kinder zugeschnitten.
Beginnen kann man mit einfachen Spielen und einem Malprogramm, bis hin zu ersten Lernprogrammen sowie Wissensspielen für die Schulzeit. Internetfunktionen sowie Downloads sollten zunächst ausgeschaltet bleiben zum sorglosen Spielen.
Tablets für Kinder konzipiert, haben nicht nur eine bunte Bedienoberfläche und sind robuster als herkömmliche Tablets, sondern sie haben auch eine Software, die die Kontrolle der Eltern ermöglicht und zum Beispiel eine Zeitverwaltungsfunktion.
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung