Heizkissen Ratgeber – Nicht nur bei Rücken- oder Menstruationsbeschwerden ist ein Heizkissen eine sinnvolle und auch schmerzlindernde Anschaffung. Diese weichen und warmen Kissen sind das ideale Utensil um kalte Füße und Hände in der kalten Jahreszeit ordentlich aufzuwärmen und an jedem Ort wohlige Wärme zu verbreiten.
Anwendungsgebiete des Heizkissens
Heizkissen bieten eine Vielzahl an möglichen Einsatzgebieten. Sie werden sowohl präventiv eingesetzt, als auch zur Behandlung von bereits vorhandenen Schmerzen. So klagen viele Angestellte in Büros über zum Teil chronische Rückenschmerzen, welche vor allem durch ihre sitzende Arbeitshaltung hervorgerufen werden. Ein Heizkissen kann die Muskeln entspannen und somit beispielsweise Rückenschmerzen sowohl vorbeugen als auch ganz verschwinden lassen. Auch bei Muskelzerrungen, die oftmals beim Sport auftreten, ist ein Heizkissen ein ideales Mittel zur Linderung der Beschwerden. Auch bei wiederkehrenden Schmerzen wie der Periode hat sich ein Heizkissen als idealer Helfer herausgestellt.
Je nach Ausformung des Heizkissens ist es auch für unterschiedliche Anwendungsgebiete geeignet. Beispielsweise sind spezielle Heizkissen im Handel erhältlich, welche um die Schultern gelegt werden und sowohl den Nacken als auch die Schulterpartie mit Wärme versorgen. Des Weiteren sind auch Heizkissen erhältlich, in welche man seine Füße legen kann, sodass diese umschlungen und aufgewärmt werden. Für eine Vielzahl von Körperpartien sind solche speziell geformten Heizkissen erhältlich, sodass die Wärmetherapie genau auf den Anwendungsort abgestimmt werden kann.
Jedoch müssen Heizkissen nicht zwangsläufig zur Behandlung von Schmerzen genutzt werden. Auch Anwender, welche zum Frösteln neigen, werden die angenehme Wärme, welche das Heizkissen abgibt, zu schätzen wissen. Egal ob beim Einschlafen oder beim gemütlichen Fernsehen, das Heizkissen ist stets ein willkommener Begleiter durch den Winter oder auch die verregnete Übergangszeit. Für einen dem entsprechend wechselnden Einsatzort haben sich quadratische Heizkissen bewährt, die beispielsweise unter den Rücken geschoben werden können oder auf welche man die Hände ablegen kann.
Hochwertige Heizkissen
Da Heizkissen zu den Elektrogeräten zählen, haben sie hohe Sicherheitsmerkmale zu erfüllen. Oftmals werden Heizkissen nah am Körper angewandt und stehen in dichtem Kontakt zu potenziell brennbaren Textilien wie Kleidung oder auch Decken, sodass Heizkissen stets mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet sein müssen. Dieser schützt den Nutzer vor Verbrennungen und die umgebenden Materialien vor Brandentwicklung. Die meisten guten Heizkissen sind des Weiteren auch mit einer Abschaltautomatik versehen, welche nach einer bestimmten Zeit, die manchmal auch frei wählbar ist, den Betrieb des Kissens ausschaltet.
So gut wie alle erhältlichen Heizkissen sind heutzutage auch wasserdicht, damit sowohl Schweiß als auch vergossene Getränke dem Innenleben des Kissens nicht anhaben können. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Heizkissen finden sich immer mehr Hersteller, die diese vertreiben. Da dem entsprechend auch die Anzahl der erhältlichen Modelle ansteigt, ist es schwierig, ein auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Heizkissen zu erwerben. Wir haben die verschiedensten Heizkissenmodelle dem Praxistest ausgesetzt, um ihre positiven und negativen Eigenschaften herauszufiltern. Unsere Ergebnisse haben wir auf dieser Seite gesammelt und in unabhängigen Produkttests zusammengetragen.
Die besten Heizkissen im Vergleich
Folgende Heizkissen stehen im Test und Vergleich: