- Qualität der Grabegabel – Ein wichtiges Kriterium zur Auswahl der richtigen Grabegabel ist die Qualität der Baumaterialien sowie deren Verarbeitung. Hochwertige Grabegabeln bestehen aus hartem Stahl und weisen stabile Zinken auf. Besonders gute Grabegabeln bestehen auch aus Ganzmetall, sodass die Zinken in den Stiel übergeben. Jedoch ist eine stabile Verbindung von dem gezinkten Vorderteil sowie dem Griff, welcher auch aus Holz oder Kunststoff bestehen kann, häufig gleichwertig. Es sollte lediglich beachtet werden, dass die Verbindung sauber ist und fest sitzt.
- Die Länge der Grabegabel – Pauschal lässt sich nicht sagen, wie lang eine Grabegabel sein muss, damit sie dem Nutzer eine effiziente Arbeit ermöglicht. Es hängt vor allem von den persönlichen Vorlieben sowie dem Griffstil ab, welche Länge sich für den Nutzer als passend erweist. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, im Vorfeld, beispielsweise mit einem Besen, zu schauen, was die ideale Länge für die eigene Körpergröße und Vorliebe ist, sodass einfach zwischen den vielen verschieden langen Grabegabeln ausgewählt werden kann.
- Der Preis – Grabegabeln sind zu sehr unterschiedlichen Preisen, ab circa 20 Euro im Handel erhältlich. Dabei ist nicht jede teure Grabegabel auch ihr Geld wert, oft wird lediglich für den Markennamen bezahlt. Solide Grabegabeln sind zwar auch in den unteren Preissegmenten vorzufinden, es lohnt sich aber stets praxisnahe Produkttests zu studieren, um diese Schnäppchen ausfindig zu machen. Der Vorteil an teureren Grabegabeln ist, dass sie häufig aus nur einem Stück bestehen und so es an den Verbindungen nicht zu Brüchen oder Abnutzungen kommen kann, sodass, wenn man ein langlebiges Modell sucht, ein teureres Gerät sich rentieren kann.
Grabegabel Vergleich
Das Wichtigste über Grabegabel als schneller Überblick: