- Es handelt sich hierbei um eine meist farblose Spirituose unter Zugabe von Wacholder. Der zu Herstellung verwendete Alkohol stammt aus stärkehaltigen Ausgangsstoffen, meist Getreide oder Melasse.
- Seinen charakteristischen Geschmack erhält er durch Gewürze, welche zur Aromatisierung verwendet werden. Hier kommen hauptsächlich Wacholderbeeren und Koriander zum Einsatz. Bei der Herstellung kommen insgesamt etwa 120 verschiedene Zutaten zur Aromatisierung zum Einsatz, welche bei der Destillation beigegeben werden.
- Seinen bevorzugten Anwendungsbereich findet der Gin in vielen Arten von Cocktails. Gin ist schon seit geraumer Zeit bekannt, die ältesten Quellen gehen auf das 17. Jahrhundert zurück, wo er als Genever bezeichnet wird. Innerhalb der EU ist ein Mindestalkoholgehalt von 37,5 Volumsprozent vorgegeben.
Gin Vergleich
Das Wichtigste über „Gin“ als schneller Überblick: