- Universal-Gartenscheren – Da unterschiedliche Pflanzen verschiedene Ansprüche und Wuchsstärken haben, gibt es spezialisierte Gartenscheren sowie universal einsetzbare Modelle. Universal-Gartenscheren eignen sich für viele Pflanzen wie Blumen oder auch Sträucher. Sie eignen sich vor allem für das Schneiden von dünnerem Pflanzenmaterial von bis zu zwei Zentimetern Durchmessern. Wer nur eine geringe Variabilität an Pflanzen im heimischen Garten hat, der ist mit einer Universal-Gartenschwere gut bedient. Jedoch sollte stets auf eine gute Qualität der Gartenschere geachtet werden, sodass auch bei häufiger Nutzung die Schere nicht so schnell an Schärfe verliert oder Rost ansetzt.
- Rosen- und Grasschere – Weitere beliebte Arten von Gartenscheren sind die Rosen- und die Grasschere. Um Rosen sauber abzuschneiden, ist eine Gartenschere erforderlich, die eine besondere Schärfe aufweist, da Quetschungen aufgrund stumpfer Klingen den Sträuchern schaden können. Rosenscheren sind daher die idealen Pflegewerkzeuge für Rosensträucher und sollten, um ihre Schärfe lange genug zu erhalten, auch nur für Rosensträucher verwendet werden. Grasscheren hingegen sind insbesondere für die Nachbearbeitung von Rasenkanten geeignet. Sie sind lang, scharf und auch als elektrische Variante erhältlich.
- Ast- und Erntescheren – Eine auf die Kürzung von Ästen mit einem Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern ausgelegte Gartenschere ist die Astschere. Sie zeichnet sich durch lange Griffe aus, bei manchen Modellen sind auch Teleskopgriffe vorhanden, um auch höher gelegene Äste ohne viel Aufwand und unter gegebenen Umständen auch ohne Leiter zu kürzen. Erntescheren sind Spezialisten in der Arbeit mit Obstbäumen. Diese aus sehr schmalen Klingen bestehende, spitz zulaufende Gartenschere ist ideal um Obst von Bäumen zu knipsen und die weiteren Baumteile unbeschädigt zu lassen.
Gartenschere Vergleich
Das Wichtigste über Gartenschere als schneller Überblick: