Gartenpool Ratgeber – Nicht immer muss es ein kostenintensiver Strandurlaub sein, der einem das kühle Nass im Sommer beschert. Viele Gartenbesitzer liebäugeln mit der Anschaffung eines Gartenpools, welcher im Sommer der Abkühlung und Freizeitgestaltung dient. Jedoch gibt es nicht nur viele unterschiedliche Gartenpools, sondern auch noch verschiedene Arten, die die Auswahl für den Gartenfreund nicht gerade erleichtert.
Ausblasbare Pools
Die wohl am häufigsten in Gärten vorzufinden Pools sind aufblasbar. Es gibt sie nicht nur als kleinformatige Planschbecken, sondern auch als Varianten zur Nutzung von älteren Kindern und Erwachsenen. Aufblasbare Pools sind zumeist aus robustem Kunststoff gefertigt und besitzen einen aufblasbaren Ring. Sobald dieser aufgeblasen ist, kann der Pool gefüllt werden, vorher wird noch die Bodenplane glatt getreten. Der Aufbau dieses Pooltyps ist äußerst gering, sodass schnell auch spontan der Aufbau vollzogen werden kann. Bestenfalls sollte der Boden unter dem Swimmingpool geglättet und von überschüssigen Steinen und Ästen befreit werden, damit das Material keinen Schaden nimmt.
Bei größeren Modellen kann auch das Einlassen in den Boden die Stabilität des Pools fördern. Zu den Nachteilen dieses Pooltyps gehört der erhöhte Pflegeaufwand.
Stahlwandbecken
Eine praktische Art einen stationären Pool aufzustellen, ist die Anschaffung eines Stahlwandbeckens. Diese Poolart bietet viel Platz zum Schwimmen und Planschen und kann somit von der ganzen Familie genutzt werden. Es handelt sich bei Stahlwandbecken um äußerst robuste und von einer langen Lebensdauer geprägte Pools, welche in ihrem Standort im Nachhinein noch verändert werden können. Sobald die Tiefe des Pools 1,50 Meter übersteigt, wird das Einlassen in den Boden notwendig. Die Versenkung im Boden sollte dann mindestens einen halben Meter tief sein, um die Wände des Beckens zu entlasten, bei ovalen Becken müssen zumeist extra Seitenstreben zur Stabilisierung genutzt werden.
Es ist jedoch auch möglich Stahlwandbecken komplett in den Boden einzulassen, sofern dies gewünscht ist. Insgesamt sind Stahlwandbecken komplizierter im Aufbau als ausblasbare Pools, auch dauert der Aufbau dem entsprechend länger.
Das Pool-Set
Die oftmals kostengünstigste Art der Poolbeschaffung ist der Erwerb eines kompletten Sets. Dieses beinhaltet eine Vielzahl an praktischen sowie unabdingbaren Zubehörteilen, sodass nicht mühsam nach passenden Zubehörteilen gesucht werden muss. Sowohl aufblasbare Pools als auch Stahlbecken werden in praktischen Sets angeboten, die einen schnellen Badespaß garantieren. Zu den wichtigsten Zubehörteilen gehören die Filteranlage, die Pumpe und der Skimmer. Diese sind für die Wasseraufbereitung zuständig und sorgen dafür, dass das Wasser nicht verschmutzt. Des Weiteren sollten Poolsets mit einer Abdeckplane, benötigten Rohren und Schläuchen ausgestattet sein.
Gartenpool Test
Da die Nachfrage nach Gartenpools Jahr für Jahr hoch ist, ist auch die Auswahl an erhältlichen Modellen dem entsprechend hoch. Um trotz der Vielzahl an Modellen einen an den eigenen Garten angepassten Pool zu erwerben, ist es hilfreich qualifizierte Testberichte zu studieren. Wir haben die aktuellsten Gartenpools getestet und verbraucherfreundliche Testberichte erstellt, welche wir auf dieser Seite allen Interessierten kostenlos zum Lesen anbieten.
Die besten Gartenpools im Vergleich
Folgende Gartenpools stehen im Test und Vergleich: