Gartenliegeauflage Ratgeber – Der Sommer steht vor der Tür und die ersten Sonnenstrahlen laden zu einem gemütlichen Sonnenbad auf der Terrasse ein. Was würde sich da besser anbieten als eine Gartenliege aus Holz, Kunststoff, Rattan oder Metall. Für jeden Geschmack ist die richtige Gartenliege auf dem Markt erhältlich, aber auch die schönste Gartenliege bietet nicht den gewünschten Komfort, wenn sie keine Auflage hat. Bei der Flut an verschiedenen Auflagen auf dem Markt fällt die Wahl nicht leicht. Wie sollten die richtigen Auflagen sein um den nötigen Komfort für die Gartenliege zu bieten.
Worauf muss man bei einer Gartenliege Auflagen achten
Es sollte erst die richtige Größe der Gartenliege ermittelt werden. In der Regel liegen die Maße bei einer Standartliege bei 60 cm Breite und 190 cm Länge. Sollten diese Maße auf die Gartenliege passen, sollten sie ein Augenmerk auf die Dicke der Auflage legen. Wenn es sich um eine starre Liege wie aus Metall oder Holz handelt, empfiehlt es sich auf eine 8 – 12 cm Dicke Auflage zurück zu greifen, da bei dieser Dicke ein angenehmer Liegekomfort gewährleistet werden kann.
Der Grund dafür ist, dass die harten und festen Materialien nicht nachfedern und dieses Manko ausgeglichen wird durch eine dickere Auflage. Besteht die Gartenliege aus Rattan oder Textilgewebe ist eine dünnere Auflage absolut ausreichend, denn durch das weiche Material der Gartenliege federt diese selbstständig nach.
Aus welchem Material sollte die Gartenliege-Auflage bestehen
Die Wahl des Materials für die Auflage ist davon abhängig, welchen Ansprüchen sie entsprechen soll. Soll die Auflage ununterbrochen auf ihrer Gartenliege verbleiben, bietet es sich an eine Wasser- und Frostfeste Auflage aus Polyestergewebe zu kaufen. Auch für Biofreunde gibt es diverse Auflagen aus speziell angebauter Biobaumwolle im Handel. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass die Auflagen leicht und hochwertig verarbeitet sind.
Wie überwintert man richtig die Gartenliegen-Auflagen
Im optimalsten Fall werden die Auflagen in einer speziell dafür gebauten Box gelagert. Wer keine Box zur Verfügung hat sollte darauf achten, dass die Auflagen witterungsgeschützt und trocken gelagert werden können zum Beispiel in einem trockenen Keller, Gartenhütte oder Dachboden. Achten sie vorm einlagern darauf, dass die Auflagen komplett und restlos trocken sind, damit diese nicht über den Winter Schimmel ansetzen.
Die besten Gartenliegen-Auflagen im Vergleich
Folgende Gartenliegen-Auflagen stehen im Test und Vergleich: