- Die Form des Sattels hängt vom Verwendungszweck und den körperlichen Merkmalen ab, wobei der Körperbau personen-, aber nicht geschlechtsspezifisch ist. Plastiksättel mit Polsterung und Kunstlederbezug sind die gebräuchlichste Bauform.
- Auf kurzen Strecken wird die Wirbelsäule stark belastet, da eine aufrechte Sitzhaltung vorherrscht. Der Sattel sollte daher breit und weich sein, um eine große Kontaktfläche zu bieten.
- Für Sport- und Rennradfahrer ist eine sehr schmale Variante empfehlenswert, da eine nach vorn geneigte Oberkörperhaltung eingenommen wird. Der Kontaktpunkt verlagert sich hierbei von den Sitzbeinhöckern auf die Schambeinkufen.
Fahrradsattel
Das Wichtigste über Fahrradsättel als schneller Überblick: