- Eine Fahrradklingel ist eine helltönende Metallglocke – meist aus Aluminium oder Messing – am Fahrrad wodurch Radfahrer einen Zahnrad-Mechanismus (bei älteren Modellen) andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam machen.
- Sie dient dazu, sich als Radfahrer im Straßenverkehr und bei Gefahren akustisch bemerkbar zu machen, entsprechend der Hupe von Autos und ist in Deutschland laut Straßenverkehrsordnung Pflicht.
- Die Lenkerklingel wird am Fahrradlenker befestigt, wobei der Durchmesser zu beachten ist. Sie wird mittels Hebel oder Schlägel bedient. Im Gegensatz dazu wird die Radlaufklingel – auch Sturmklingel genannt – wie ein Dynamo direkt am Rad befestigt und wird meist durch eine Schnur betätigt.
Fahrradklingel Vergleich
Das Wichtigste über Fahrradklingeln als schneller Überblick: