- DVB-T (Abkürzung für englisch „Digital Video Broadcasting – Terrestrial“; deutsch etwa: „Digitale Videoübertragung – Antennenfernsehen“) bezeichnet die Funkübertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über terrestrische (erdgebundene) Wege.
- Ein Nachteil gegenüber analogem terrestrischen Fernsehen ist die Signalverzögerung von zwei bis acht Sekunden. Diese entsteht durch die Digitalisierung der Videocodierung beim Sender und bei der Decodierung im Empfänger.
- Die Sticks werden üblicherweise in einem Set mit Antenne, Fernbedienung und Software angeboten, sodass man die üblichen Komfortfunktionen eines Fernsehers, wie z.B. Timeshift-Funktion, EPG und Videotext, auch am Computer oder Notebook besitzt.
DVB-T Stick Vergleich
Das Wichtigste über DVB-T Sticks als schneller Überblick: