Distanzmesser Ratgeber
Ob Profi oder Heimwerker: Der eigene Distanzmesser bietet echten Mehrwert bei der Arbeit. Technische Eigenschaften und der Preis spielen beim Kauf eine große Rolle beim Laser Entfernungsmesser. Er ist die optimale Alternative zu Metermaß und Zollstock. Jeder, der sich damit bereits öfters herumgeschlagen hat, liebt einen Laserentfernungsmesser. Das Umlegen sowie Markieren von Zwischenmesspunkten entfällt beim Messen ohne Zollstock. Viele Messungen gehen mit dem Lasermessgerät deutlich schneller und genauer und meist ohne Unterstützung eines Helfers, der das Band halten muss.
Komfort und Zeitgewinn
Der Meterstab von heute ist der passende Name passt am Besten auf die Entfernungsmesser, die auch im privaten Einsatz absolut nützlich sind. In Sekunden misst der Laser die Küche, den Wohnzimmerschrank sowie das Raumvolumen im Bad. So sind Räume sowie Einrichtungsgegenstände mit einer Abweichung von plus/minus einem mm sicher und zuverlässig ausgemessen. Die exakten Messresultate schlagen sich zum Beispiel beim nächsten Bodenbelag definitiv nieder. Der Komfortgewinn ist für viele Kunden ein Kaufkriterium. Den nervigen Zollstock hin und her schieben wird mit dem Laser Distanzmesser Vergangenheit. Keiner muss Bedenken haben bezüglich seiner Augen. Der Laser soll nicht in die Augen gehalten werden, davon ist natürlich abzuraten, aber die Laser Klasse 1 verursachen keine Schäden für das Augenlicht.
Was macht einen guten Distanzmesser aus?
Schnellübersicht der wichtigsten Eigenschaften:
- Einfache Bedienung
- Alle Messfunktionen für den Anwendungszweck
- Exakte Messgenauigkeit
- Passt in die Hosentasche
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Die wichtigste Funktion beim Laser Distanzmesser ist einfach die Entfernung zwischen zwei Punkten. Präzision spielt eine wesentliche Rolle, die Geräte können aber mehr. So gibt es Entfernungsmesser, die, neben der Entfernungsmessung auch Rauminhalte oder Flächen berechnen. Dazu könne sie addieren und subtrahieren sowie die gemessenen Areale kombinieren in Hinblick auf unterschiedliche Zwecke. Flächen oder Rauminhalte mit dem Entfernungsmesser zu ermitteln, spart jede Menge Zeit und Geld. Zum Beispiel kann man errechnen beim Häusle bauen, wie viel Beton für eine Fläche gebraucht wird.