Dieser Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Bohrständer Test, bei dem die Produkte ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
Diese Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., durch die Platzierung von Links zu Amazon.de können Werbekostenerstattungen verdient werden.
Das Wichtigste über Bohrständer als schneller Überblick:
Bohrständer sind in der Hobby-Werkzeugkiste kaum zu finden. Die Bohrmaschine im freien Anschlag reicht in der Regel. Bei näherer Betrachtung zeigt der Bohrständer als Präzisionsmaschine äußerst praktische Fähigkeiten. Das entsprechende zu bearbeitende Werkstück kann nicht furzen. Geräte die mit einer Rückruffeder ausgestattet sind, ermöglichen präzis geführte Bohrung.
Die Bohrmaschine wird manuell oder magnetisch, über eine Kupplung oder ein Schnellufnahmesystem senkrecht in den Bohrständer arritiert. über eine Skalierung wird die Bohrtiefe abgemessen. Mit einem Vorschubhebel wird mit präzisen Druck die Bohrung ausgeführt.
Das Bohren von Senkrechtlöchern ist manuell nur eingeschränkt möglich. Ein Bohrständer zeigt hier sein Anwendungstalent. Mit kontrollierten, wohldosierten Druck sind durch die präzise Justierung bzw. Arretierung saubere und gerade Bohrungen möglich. Selbst bei größeren Bohrdurchmesser. Handwerk auf professionellem Niveau.
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung