- Arten von Blindnietzangen – Im Handel sind verschiedene Bauformen von Blindnietzangen erhältlich. Zu diesen gehört die einfache Nietzange mit Hebelgriff, welche aufgrund ihres niedrigen Preises auch die im privaten Bereich am häufigsten genutzte ist. Neben dieser gibt es noch eine zweite manuelle Ausführung, nämlich die Scherennietzange, welche ebenfalls zur Ausstattung von vielen Hobbyhandwerkern gehört. Schneller und effizienter arbeitende Blindnietzangen können akku- oder druckluftbetrieben sein und finden sowohl im industriellen als auch privaten Bereich Anwendung. Mit Hilfe dieser effizienten Blindnietzangen können Werkstücke ohne großen Kraftaufwand in kürzester Zeit verbunden werden, sodass bei Dauergebrauch stets ein elektrisches Modell bevorzugt werden sollte.
- Auswahlkriterien – Um eine möglichst gute Kraftübertragung zu gewährleisten, sind lange Griffe unerlässlich. Mit Hilfe dieser lässt sich die ganze Kraft der Hand auf die Blindnietzange übertragen, sodass die Nieten effektiv gesetzt werden können. Damit die Blindnietzange möglichst vielfältig genutzt werden kann, ist ein breites Spektrum an möglichen zu bearbeitenden Nieten vorteilhaft. Des Weiteren ist eine leichte Austauschbarkeit von Zangenkopf, Maulschlüssel sowie Mundtücken essentiell für eine einfache Handhabung sowie effektives Arbeiten.
- Verarbeitung – Um eine Blindnietzange auch über lange Jahre als Werkzeug nutzen zu können, gilt es, ein widerstandsfähiges Modell zu erwerben, welches Nieten schnell und ohne unnötig hohen Kraftaufwand anbringen kann. Dazu lohnt es sich, zu einem qualitativ hochwertigen Modell zu greifen. Diese Modelle setzen Nieten nicht nur präziser als vergleichbare No-Name-Produkte, sondern sind oftmals hinsichtlich ihrer Verarbeitung sauberer und leichtgängiger. Jedoch sind manche No-Name-Modelle Markenwerkzeugen zumindest ebenbürtig, sodass ein Vergleich von Praxistests stets lohnenswert ist, sofern man etwas Geld einsparen möchte bei der Ergänzung der heimischen Werkstatt.
Blindnietzange Vergleich
Das Wichtigste über Blindnietzange als schneller Überblick: