- Eine Antenne dient grundsätzlich zur Abstrahlung und zum Empfang von elektromagnetischen Wellen, die dann zwischen Sender und Empfänger in die jeweils benötigte Wellenart umgewandelt werden.
- Weit verbreitet sind Linienantennen. Diese bestehen aus einem elektrischen Leiter, meist ein metallischer Draht oder Stab, und werden beispielsweise als Sendemast für Rundfunksender oder Draht- und Stabantenne im Kurzwellenbereich genutzt.
- Neben Stabantennen fürs Fahrzeug und den DVB-T Empfang existieren auch Rundstrahlantennen für WLAN Geräte sowie Teleskopantennen für Radio, Tonbandgeräte oder alte elektrische Fernbedienungen z.B. für ferngesteuerte Spielzeugautos.
Antenne Vergleich
Das Wichtigste über Antennen als schneller Überblick: