- Der Akku – Eines der wichtigsten Kriterien nach welchem man einen Akku-Schlagschrauber auswählen sollte, ist die Qualität und Art des beiliegenden Akkus. Insbesondere die Akkulaufzeit gibt Auskunft darüber, ob überhaupt lange genug effektiv mit dem Gerät gearbeitet werden kann. Ein weiterer Entscheidungspunkt kann die Akkuladezeit ein. Eine sehr lange Ladezeit sorgt für eine lange Arbeitspause, sodass das eine oder andere Projekt nicht wie geplant fertig gestellt werden kann. Zuletzt sei auch die Art des Akkus und somit seine Qualität beim Langzeitgebrauch zu nennen. Einige Akkus zeigen beispielsweise schnelle Entladungen bei Nichtgebrauch bzw. bieten schon nach kurzer Nutzung eine immer kürzer werdende Laufzeit. Aus diesem Grund sollte stets auf einen hochwertigen Akku wert gelegt werden.
- Die Kraft – Je nach Art der einzusetzenden Schrauben sollte auch der Akku-Schlagschrauber ausgewählt werden. Für kleine Schrauben sowie Bohrungen eignen sich Geräte mit ¼-Zoll-Innensechskant besonders gut. Große Schrauben mit Gewinde hingegen lassen wesentlich besser mit einem ½-Zoll-Außenvierkant-Modell befestigen, auch da diese Geräte deutlich stärker sind. So eignen sie sich auch für die Loslösung von Radmuttern wunderbar.
- Die Mark – Der zukünftige Besitzer eines Akku-Schlagbohrers hat die Qual der Wahl zwischen den vielen Modellen namhafter Hersteller wie beispielsweise Bosch und Makita sowie oftmals günstigeren Discounterprodukten. Bei Markengeräten genießt der Käufer stets einen sehr guten Kundensupport und kommt schnell an Ersatzteile wie beispielsweise neue Akkus, sollte der alte Akku schwach geworden sein. Bei Discounterprodukten handelt es sich hingegen oftmals um Saisonware, für welche der Support oft zeitlich begrenzt ist und Ersatzteile schwer zu bekommen sind. Daher muss man sich gut überlegen, ob man entweder auf den Preis besonderen Wert legt oder eben auf eine langfristige Nutzung des erworbenen Geräts.
Akku Schlagschrauber
Das Wichtigste über Akku Schlagschrauber als schneller Überblick: