- Ein Abschleppseil dient dem Verbinden zweier Fahrzeuge zum Abschleppen. Nach der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist die Länge des Abschleppseils nicht begrenzt (siehe § 43 Abs. 3 StVZO). Es muss deutlich gekennzeichnet sein, beispielsweise durch ein rotes Tuch.
- Abschleppseile gibt es für die verschiedensten Gewichtsklassen, übliche sind Werte zwischen 1900kg und 6000kg. Es sind meist geflochtene Kunststoffseile mit beidseitig angebrachten Karabinerhaken oder Schäkeln.
- Ein Abschleppseil darf nur verwendet werden, wenn bei dem geschleppten Fahrzeug die Bremsen funktionieren und es weniger als 4000kg zulässiges Gesamtgewicht hat. Dabei ist in Deutschland auf öffentlichen Straßen das Einschalten der Warnblinkanlage beider Fahrzeuge notwendig.
Abschleppseil
Das Wichtigste über Abschleppseile als schneller Überblick: