Wischmopp Ratgeber – Schon lange nicht mehr besteht ein Wischmopp aus einer an einem Stil angebrachten Bürste. Moderne Bodenwischer sind außerordentliche Reinigungsgeräte und wahre Haushaltshelfer, die alle glatten Bodenflächen schnell und komfortabel säubern können, dabei einfach in der Nutzung sind und somit die Hausarbeit nicht nur verkürzen, sondern auch spürbar erleichtern.
Unterschiedliche Wischmopps
Häufig werden aktuelle Wischmopps als praktisches System aus mehreren Bestandteilen angeboten. Solche Sets umfassen zumeist einen Bodenwischer, Mikrofaserbezüge sowie einen Eimer mit integrierten Auswringer. Diese Auswringer sind meistens korbartig am Rand des Wassereimers angebracht und dienen dazu, verschmutztes Wischwasser aus dem Bezug zu schleudern, ohne dass der Nutzer Kontakt zum Schmutzwasser haben muss. Die Schleudern aktivieren sich entweder automatisch oder werden mit Hilfe einer Fußpresse angetrieben und sorgen dafür, dass nicht zu viel Wasser zur Bodenreinigung genutzt wird, sodass auch empfindliche Böden problemlos gereinigt werden können.
Teleskop Wischer bieten einen Stiel, welcher an die Körpergröße des Nutzers angepasst werden kann. Bei hochwertigen Modellen ist dies zumeist stufenlos möglich, bei günstigeren Modellen ist nur die Regulierung in bestimmten Stufen möglich. Sehr billige Wischmopps bieten keinerlei Größenregulierung an, sodass der Nutzer bei längerer Nutzung Rückenbeschwerden entwickeln kann, weswegen zum Erwerb eines Wischmopps mit Teleskopstil geraten wird. Rotierende Wischmopps eignen sich besonders für die Säuberung von Räumen, in denen viele Möbel stehen und der Boden eher empfindlich ist.
Sie besitzen ein Doppelgelenk, welches um bis zu 360 Grad drehbar ist, sodass es besonders einfach ist, gründlich den Raum bis in die Ecken zu säubern. Des Weiteren zeichnen sich rotierende Wischmopps dadurch aus, dass sie in dazugehörigen oben beschriebenen Auswringern am Wassereimer ausgewrungen werden können. Durch dieses Auswringen ist auch die Reinigung von feuchtigkeitsempfindlichem Parkett und Laminat problemlos möglich, da man so lange auswringen kann, bis nur noch wenig Wasser im Reinigungsbezug verbleibt. Bei der Nutzung des Wischmopps auf Fliesen kann das Auswringen ruhig kürzer ausfallen, da diese in der Regel Wasser gegenüber eher unempfindlich sind, sodass ganz individuell auf den Bodentyp angepasst gearbeitet werden kann.
Der richtige Bezug
Essenziell notwendig für die schnelle Reinigung des Bodens ist ein qualitativ hochwertiger Reinigungsbezug. Er sollte Verunreinigungen schnell aufnehmen können, somit saugstark und möglichst fein sein. Im Handel erhältlich sind vor allem Bezüge aus Baumwolle und Mikrofaser. Mikrofaser ist in der Regel empfehlenswerter, da es eine größere Oberfläche hat und somit mehr Schmutz aufnehmen kann. Der Handel ist inzwischen überflutet von den verschiedensten Wischmopps mit unterschiedlichsten Nutzungssystemen, sodass es äußerst schwierig ist, einen Überblick zu gewinnen und ein dem Budget und den eigenen Anforderungen entsprechendes Modell auszuwählen.
Wischmopp Test
Da wir wissen, wie schwierig es ist eine Auswahl zu treffen, haben wir die aktuellsten Modelle ausgesucht und diese auf Herz und Nieren getestet. Dabei sind uns im Praxistest wahre Reinmacher als auch wahre Blindgänger untergekommen, von denen wir in unseren Tests ausführlich berichten, um zukünftige Nutzer wohl informiert den Kauf antreten zu lassen.
Die besten Wischmopp im Vergleich
Folgende Wischmopp stehen im Test und Vergleich: